3W6 Podcast

Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.

Filtering by Category: Setting Review

Deathmatch Island (Setting)

Deathmatch Island (Setting)
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir sehen uns das Setting des Spiels "Deathmatch Island" von Tim Denee mit unserem Gast Waldemar näher an: Was macht die Faszination des Genres "Battle Royale" aus, und warum erlebt es seit dem Jahr 2000 einen Höhenflug?

Shownotes
Deathmatch Island
Tim Denee
Survivor
Squid Game
Battle Royale
The Hunger Games
Lost

Die Zombie-Apokalypse

Die Zombie-Apokalypse
Harald Eckmüller & Markus Widmer

Kein Subgenre der Apokalypse inspiriert schon so lange unsere Fantasie wie die Zombieapokalypse. Dabei sind Zombies noch gar nicht so alt, primär ein Phänomen von Film und Fernsehen, und weniger häufig in Rollenspielen zu finden als man vielleicht denkt. In dieser Folge werden wir uns das Genre und seine historischen Hintergründe genauer ansehen und darüber spekulieren, warum es wohl weniger Rollenspiele gibt, als wir erwartet hätten.

Shownotes
3W6 Con
Nightmare Movies (Kim Newman)
Zombie World (Magpie Games)
Breathless (Fari RPGs)
All Flesh Must Be Eaten (Eden Studios)

Hellboy

Hellboy
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir starten unsere Reihe über das neue PbtA-Spiel Apocalypse Keys mit einem Blick auf dessen Quelle. Felix von der Paradice Board Game Bar ist zu Gast, um als Hellboy-Megafan über das Universum zu sprechen, das Apocalypse Keys inspiriert hat.

Shownotes
Apocalypse Keys
Hellboy-Comics
Hellboy von Guillermo del Toro
Hellboy: The Role-Playing Game
Paradice Board Game Bar

Apokalypsen

Apokalypsen
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir sind zurück aus der Schaffenspause und starten unsere zehnte Staffel. Sie steht einmal mehr unter einem Thema: Apokalypse und Postapokalypse. Für den Anfang haben wir uns jemanden aus unserer Community eingeladen, der das Thema sogar wissenschaftlich untersucht. Adrian ist Kultur- und Religionswissenschaftler, Professor an der Universität Bonn und Teil eines Forschungsprojekts zum Thema (Post-)Apokalypse.

Brindlewood Bay: Setting

Brindlewood Bay: Setting
Harald Eckmüller & Markus Widmer

Wir sprechen zum Abschluss der Brindlewood Bay Mini-Serie mit Alicia Furness (der Autorin von Bed, Breakfast & Beyond, Paranormal Inc. und Unquiet Dark) darüber was das Setting von Brindlewood Bay ist, ob es überhaupt eines gibt, wie es im Spiel entsteht und wie man Material dafür schreibt.

Alicia Furness

Griechische Epen

Griechische Epen
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir starten unsere letzte Miniserie in dieser Staffel mit Agon von John Harper und Sean Nittner. Um in die Welt der griechischen Heroen einzutauchen, haben wir uns den Historiker und Antike-Experten Ilja Steffelbauer eingeladen. Wir klären, wie Agon richtig ausgesprochen wird, wie die Götter im Olymp und ihre Adoptivhelden so ticken, und warum sowohl der Wettstreit als auch die Gleichheit so wichtig waren für die griechische Antike.

Slice of Life-Rollenspiele

Slice of Life-Rollenspiele
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir sind ja normalerweise auf Drama gebürstet, aber dieses Mal schauen wir uns ein Genre an, dass das Gegenteil verspricht: Ganz alltägliche Geschichte, nichts Weltbewegendes, einfach ein Stück Leben oder eben: a slice of life.

Shownotes
Damn the Man, Save the Music
Red Carnations on a Black Grave
Golden Sky Stories
Wanderhome
The King is Dead
Aces in Space

Teen Drama

Teen Drama
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Unsere neue Reihe dreht sich um das Spiel “Alice Is Missing”, in dem es um Teenager geht, die ihre verschwundene Freundin suchen. Wir nehmen das zum Anlass, über des Genre des Teenager-Dramas in all seinen Ausformungen zu sprechen, von Riverdale über Young Adult bis hin zu Rollenspielen, bei denen man selbst Teens darstellt.

Coen Brothers

Die Coen Brothers
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Die Filme der Coen Brothers standen kollektiv Pate für Fiasco, eines der prägendsten Erzählspiele der letzten Jahrzehnte. Grund genug, dass wir uns anschauen, welche Genres diese Filme bedienen, und was wir aus dem ganz besonderen Ton der Coen fürs Rollenspiel lernen können.

Wrestling als narratives Genre

Wrestling als narratives Genre
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Unsere Miniserie zum PbtA-Wrestlingspiel World Wide Wrestling startet mit einer Betrachtung von Wrestling als narrativem Genre. Dazu haben wir uns den Wrestling-Experten und ehemaligen Chefredakteur von VICE Austria Markus Lust eingeladen.

Wir erklären, was Wrestling ist, warum es trotz allen problematischen Aspekten immer noch fasziniert, inwiefern es Fake ist oder eben nicht, was es mit der Performance von Männlichkeit auf sich hat und warum Donald Trumps Präsidentschaft der größte Heel-Turn der Geschichte ist.

Wir haben ein bisschen überzogen …

Shownotes
Markus Lust auf Twitter
It’s still real to me, dammit! auf VICE
John Oliver über die WWE
Die super-sehenswerten Wrestling-Videos von Super Eyepatch Wolf
Undertaker – The Last Ride (WWE Network)

City of Mist: Das Setting

City of Mist: Das Setting
Markus Widmer & Harald Eckmüller

Lange wurde es von euch gefordert, jetzt beschäftigen wir uns mit City of Mist, dem Kickstarter-Hit aus dem Jahr 2017. In dieser Mischung aus Urban Fantasy und Neo-Noir wandeln mythische Gestalten in ganz normalen Menschen durch eine nebelverhangene Stadt. Was es mit dem Setting noch so auf sich hat, das besprechen wir in dieser Folge.

Shownotes
City of Mist Website
Deutsche Ausgabe
The City and the City

Wuxia und Kung Fu

Wuxia und Kung Fu
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Neues Jahr, neue Reihe: Wir beschäftigen uns ab jetzt einige Folgen lang mit Hearts of Wulin, dem PbtA-Spiel für Wuxia-Geschichten. Damit stellt sich natürlich zuerst die Frage: Was ist das Wuxia-Genre überhaupt, und warum macht es Spaß, solche Geschichten zu spielen? Wir diskutieren die Ursprünge in der chinesischen Tradition, Ausformungen zum Beispiel im Hongkong-Kino, Action und Kung Fu sowie andere Rollenspiele, die in asiatischen Settings spielen.

Shownotes
Hearts of Wulin Playtest Package
Hearts of Wulin Kickstarter
Dokumentation auf Netflix: Iron Fists and Kung Fu Kicks
Peking-Oper (Video)
Farewell to My Concubine
Crouching Tiger, Hidden Dragon (Kampfszene)
Wuxia-Inhalte über Tianxia auf faterpg.de