3W6 Podcast

Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.

Filtering by Category: System Review

In This World

In This World
Markus Widmer & Harald Eckmüller

Nationen haben Grenzen ... Die Polizei trägt Dienstmarken ... Du arbeitest für Geld ...

Das ist die Welt, die wir erwarten. Aber was wäre, wenn einige dieser Dinge anders wären?

Im Spiel "In This World" erschafft und erkundet ihr gemeinsam eine Welt, und in dieser Welt könnt ihr Dinge in Frage stellen und euch Alternativen vorstellen.

Im neuen Spiel von Ben Robbins (Microscope, Kingdom, Follow) entstehen in kurzer Zeit mit minimalistischen Regeln gleich mehrere Welten.

Shownotes

In This World - Lame Mage Productions

Villagesong

Villagesong
Markus Widmer & Harald Eckmüller

Villagesong ist eine kleine Box mit schön gestalteten Karten, die viel Potenzial für Drama enthält. In diesem spielleitungslosen Erzählspiel von Vee Hendro (Storybrewers) übernehmt ihr die Rolle einer Führungsperson eines Dorfes im alten Java, die harte Entscheidungen für ihre Gemeinschaft treffen und die Beziehung zu den Nachbardörfern aufrecht erhalten (und manchmal auch zerstören) muss. Ein One-Shot für ein bis vier Spielende mit einem schönen Spannungsbogen und Wiederspielwert. Hört rein in unsere Rezension!

Shownotes
Villagesong auf der Website der Storybrewers

Zombie World

Zombie World
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Zombie World von Magpie Games ist wohl das inoffizielle Rollenspiel zu "The Walking Dead" und als kleine Box mit Spielkarten daher - ohne Würfel. Wir sind uns aber nicht ganz sicher, ob das der richtige Weg war für dieses Pbta-Spiel. Hört mehr über die Gedanken dahinter in unserer Rezension!

Shownotes
Zombie World bei Magpie Games

Legacy: Life Among the Ruins Rezension

Legacy Life Among the Ruins Rezension
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Legacy: Life Among the Ruins (2nd Edition) ist ein postapokalyptisches Generationenspiel, Powered by the Apocalypse. Ihr spielt gleichzeitig große Familien und ihre wichtigsten Charaktere, und das über Jahrhunderte hinweg. Wie und ob das funktioniert, das besprechen wir in dieser Folge.

Shownotes
UFO Press

Dream Askew & Dream Apart

Dream Askew & Dream Apart
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Dream Askew von Avery Alder (Monsterhearts, Ein ruhiges Jahr) kommt zusammen mit Dream Apart von Benjamin Rosenbaum in einem Buch daher. Und diese spielleitungslosen Erzählspiele haben eine ganze Welle darauf basierender Spiele losgetreten unter dem Titel Belonging Outside Belonging oder No Dice, No Masters. Es geht darum, wie marginalisierte Gruppen ihre eigenen Gesellschaften am Rande der Gesellschaft bilden. Einmal in einer queeren Enklave nach der Apokalypse, einmal im jüdischen Schtetl im Osteuropa des 19. Jahrhunderts.

Shownotes
Dream Askew
Dream Apart
Belonging Outside Belonging (itch.io)

Agon

Agon
Markus Widmer und Harald Eckmüller

John Harper und Sean Nittner haben mit Agon ein Rollenspiel erschaffen, das Geschichten im Stil der griechischen Epen abbildet, und auch mechanisch einige spannende Dinge versucht. Wir besprechen in dieser Folge, was sich dieses System von Blades in the Dark ausborgt, und was es einzigartig macht.

Shownotes
Website Agon

King Nothing: Das System

King Nothing: Das System
Harald Eckmüller & Markus Widmer

King Nothing ist ein Erzählrollenspiel, das stark vom Klassiker Lady Blackbird inspiriert ist. Dennoch macht es einige Dinge anders, bedient sich viel bei PbtA, und wir waren uns schnell einig, dass es viele Dinge richtig macht. Was es richtig macht, sehen wir uns in dieser Folge an, und gehen auch der Frage nach, ob es wirklich taugt Herr der Ringe Fantasy zu erzählen.

Band of Blades: Das System

Band of Blades: Das System
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Band of Blades verfügt nicht nur über ein detailliert ausgestaltetes Setting, sondern auch über ein System, das perfekt für militärische Kampagnen in einem düsteren Fantasysetting ausgelegt ist, basierend auf Blades in the Dark. Wir reden über die Unterschiede zwischen den beiden Systemen und die wichtigsten Innovationen, zum Beispiel die Tatsache, dass man über die Kampagne hinweg potenziell Dutzende verschiedene Charaktere spielt.

Der König ist tot: Das System

Der König ist tot: Das System
Harald Eckmüller & Markus Widmer

Der König ist tot bzw. The King Is Dead ist ein sogenanntes Firebrands-Spiel, ein eigenes System von den Bakers, das PbtA-Philosophien weiterdenkt und zu einem ganz eigenen Ergebnis kommt. In dieser Folge sehen wir uns an, was Firebrand Spiele so ausmacht, und was Der König is tot im speziellen mit dem Format macht.

Damn the Man, Save the Music

Damn the Man, Save the Music
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wer den Film "Empire Records" kennt, weiß auch, wie "Damn the Man, Save the Music" funktioniert. Ein kleines One-Shot-Spiel, bei dem die Angestellten eines Plattenladens in den Neunzigern alles geben müssen, um diesen noch einmal zu retten. Ein Spiel von Hannah Shaffer und Evan Rowland, basierend auf dem Regelsystem von Questlandia.

Shownotes
Damn the Man, Save the Music kaufen
Design Doc Podcast

Alice is Missing

Alice is Missing
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Alice is Missing ist laut Beschreibung ein “silent role-playing game”. Es wird fast vollständig über Textnachrichten gespielt und erzählt die Geschichte eines verschwundenen Mädchens durch die Augen ihrer Freundinnen und Freunde, die nach ihr suchen. Wie funktioniert das für ein Medium, das für das Gespräch am Tisch erschaffen wurde? Wir schauen es uns genauer an.

Shownotes
Alice is Missing Website

Das Krimi-Spiel Etwas zu verbergen

Etwas zu verbergen
Markus Widmer und Harald Eckmüller

“Etwas zu verbergen” von Alan Dotson ist eine Art endlos wiederspielbares Krimi-Dinner für Fortgeschrittene. Ein One-Shot-Erzählspiel mit dem Ziel, gemeinsam eine klassische Krimigeschichte zu erzählen, bei der alle Charaktere verdächtig sind. Das Spiel ist auf Deutsch bei System Matters erschienen.

Shownotes
Etwas zu verbergen bei System Matters
Something to Hide von Alan Dotson
Trello-Vorlage fürs Onlinespiel von Hannah Möllmann
3W6 Discord