3W6 Podcast

Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.

Filtering by Tag: Season 7

5 Jahre 3W6

5 Jahre 3W6
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Zu unserem 5. Geburtstag haben wir einige von euch gefragt, was die 3W6 Community für euch bedeutet. Gleichzeitig ist dies das Finale unserer 7. Staffel. Wir gönnen uns jetzt eine Pause und kehren im Herbst, vermutlich um die 3W6 Convention herum, wieder zurück.

Damn the Man, Save the Music

Damn the Man, Save the Music
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wer den Film "Empire Records" kennt, weiß auch, wie "Damn the Man, Save the Music" funktioniert. Ein kleines One-Shot-Spiel, bei dem die Angestellten eines Plattenladens in den Neunzigern alles geben müssen, um diesen noch einmal zu retten. Ein Spiel von Hannah Shaffer und Evan Rowland, basierend auf dem Regelsystem von Questlandia.

Shownotes
Damn the Man, Save the Music kaufen
Design Doc Podcast

Slice of Life-Rollenspiele

Slice of Life-Rollenspiele
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Wir sind ja normalerweise auf Drama gebürstet, aber dieses Mal schauen wir uns ein Genre an, dass das Gegenteil verspricht: Ganz alltägliche Geschichte, nichts Weltbewegendes, einfach ein Stück Leben oder eben: a slice of life.

Shownotes
Damn the Man, Save the Music
Red Carnations on a Black Grave
Golden Sky Stories
Wanderhome
The King is Dead
Aces in Space

Alice is Missing

Alice is Missing
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Alice is Missing ist laut Beschreibung ein “silent role-playing game”. Es wird fast vollständig über Textnachrichten gespielt und erzählt die Geschichte eines verschwundenen Mädchens durch die Augen ihrer Freundinnen und Freunde, die nach ihr suchen. Wie funktioniert das für ein Medium, das für das Gespräch am Tisch erschaffen wurde? Wir schauen es uns genauer an.

Shownotes
Alice is Missing Website

Teen Drama

Teen Drama
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Unsere neue Reihe dreht sich um das Spiel “Alice Is Missing”, in dem es um Teenager geht, die ihre verschwundene Freundin suchen. Wir nehmen das zum Anlass, über des Genre des Teenager-Dramas in all seinen Ausformungen zu sprechen, von Riverdale über Young Adult bis hin zu Rollenspielen, bei denen man selbst Teens darstellt.

Hannah Möllmann

Hannah Möllmann
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Zum Abschluss unserer Krimi-Reihe begrüßen wir Hannah Möllmann, die gemeinsam mit Jörg Hagenberg die deutsche Version von Etwas zu verbergen für System Matters realisiert hat. Sie erzählt, wie das Projekt entstanden ist, was sie dabei über das Spiel gelernt hat und wie man es online spielt.

Shownotes
Etwas zu verbergen bei System Matters
Something to Hide von Alan Dotson
Trello-Vorlage fürs Onlinespiel von Hannah Möllmann
3W6 Discord

Das Krimi-Spiel Etwas zu verbergen

Etwas zu verbergen
Markus Widmer und Harald Eckmüller

“Etwas zu verbergen” von Alan Dotson ist eine Art endlos wiederspielbares Krimi-Dinner für Fortgeschrittene. Ein One-Shot-Erzählspiel mit dem Ziel, gemeinsam eine klassische Krimigeschichte zu erzählen, bei der alle Charaktere verdächtig sind. Das Spiel ist auf Deutsch bei System Matters erschienen.

Shownotes
Etwas zu verbergen bei System Matters
Something to Hide von Alan Dotson
Trello-Vorlage fürs Onlinespiel von Hannah Möllmann
3W6 Discord

Fiasco, 2. Edition

Fiasco in a Box
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Fiasco von Jason Morningstar ist sicher eines der einflussreichsten Erzählspiele überhaupt. Wir schauen uns nicht nur das Original von 2009, sondern gleich auch die neue Auflage als Kartenspiel, auch “Fiasco in a Box” genannt, an. Was macht es mit diesem Spiel, wenn es durch ein neues haptisches Design und einen anderen Formfaktor noch zugänglicher wird? Vielleicht ist das auch ein weiterer Schritt in eine Zukunft, in der Storygames massenkompatibel werden.

Shownotes
Fiasco bei Bully Pulpit Games
Fiasco bei Roll20

Coen Brothers

Die Coen Brothers
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Die Filme der Coen Brothers standen kollektiv Pate für Fiasco, eines der prägendsten Erzählspiele der letzten Jahrzehnte. Grund genug, dass wir uns anschauen, welche Genres diese Filme bedienen, und was wir aus dem ganz besonderen Ton der Coen fürs Rollenspiel lernen können.

Wrestling als narratives Genre

Wrestling als narratives Genre
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Unsere Miniserie zum PbtA-Wrestlingspiel World Wide Wrestling startet mit einer Betrachtung von Wrestling als narrativem Genre. Dazu haben wir uns den Wrestling-Experten und ehemaligen Chefredakteur von VICE Austria Markus Lust eingeladen.

Wir erklären, was Wrestling ist, warum es trotz allen problematischen Aspekten immer noch fasziniert, inwiefern es Fake ist oder eben nicht, was es mit der Performance von Männlichkeit auf sich hat und warum Donald Trumps Präsidentschaft der größte Heel-Turn der Geschichte ist.

Wir haben ein bisschen überzogen …

Shownotes
Markus Lust auf Twitter
It’s still real to me, dammit! auf VICE
John Oliver über die WWE
Die super-sehenswerten Wrestling-Videos von Super Eyepatch Wolf
Undertaker – The Last Ride (WWE Network)

Live von der 3W6 Con 2020

Live von der 3W6 Con 2020
Markus Widmer und Harald Eckmüller

Die 3W6 Con 2020 hat coronabedingt online stattgefunden, und so war unser traditioneller Samstagabend-Podcast dieses Mal ein Livestream auf YouTube. Hier jetzt auch zum Nachhören im Podcast-Feed.

Wir reden nicht nur über die Con, sondern kündigen auch gleich mehrer neue Spiele an, bei denen wir involviert sind. 

Gleichzeitig starten wir damit auch unsere 7. Staffel, bei der es um nicht-phantastische Genres gehen wird.

Shownotes
Der Livestream auf YouTube