3W6 Con 2024 with Kathryn Hymes
Wir beenden die elfte Staffel des 3W6 Podcast mit der Aufnahme vom Samstagabend der 3W6 Con im August 2024. Mit dabei ist unser Ehrengast der Convention, Dialect-Designerin Kathryn Hymes.
Shownote
Thorny Games
Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.
Wir beenden die elfte Staffel des 3W6 Podcast mit der Aufnahme vom Samstagabend der 3W6 Con im August 2024. Mit dabei ist unser Ehrengast der Convention, Dialect-Designerin Kathryn Hymes.
Shownote
Thorny Games
Jason und Alex erzählen was euch beim The Between Crowdfunding erwartet
The Between Crowdfunding
Kathryn Hymes and Thorny Games are known for language-focused story-games, and in this episode she joins us to talk about Sign—the “almost” LARP they wrote for the Golden Cobra, and give us a sneak peek at what she’ll do and bring to the 3W6 Con in August.
Shownotes
Thorny Games
Wir sehen uns nach Dialect das zweite Spiel von Thorny Games an: das Erzählrollenspiel Sign. Oder ist es doch ein Chamber LARP? Kann es Markus überzeugen doch mal ein LARP zu probieren? Und wie schwierig ist es wirklich die Anfänge einer Zeichensprache zu entwickeln und sich dann auch zu merken?
We take a deep dive with Jon Cole into the fascinating world of live action roleplaying games. What’s a chamber LARP, how do nordic LARPS and American Freeform differ, and are there any kinds of LARPs for people who don’t like LARP-ing?
Vee Hendro of Storybrewers shares her thoughts on designing accessible games for people new to roleplaying games and how everything from cultural advisors to other games influenced the final shape of Villagesong.
Diesmal sehen wir uns an wie Spielkarten in Erzählrollenspielen genutzt werden, wie das Spielgefühl und das Spiel sich dadurch verändert, und ob wir Würfel-Traditionalisten sind und bleiben.
Kein Subgenre der Apokalypse inspiriert schon so lange unsere Fantasie wie die Zombieapokalypse. Dabei sind Zombies noch gar nicht so alt, primär ein Phänomen von Film und Fernsehen, und weniger häufig in Rollenspielen zu finden als man vielleicht denkt. In dieser Folge werden wir uns das Genre und seine historischen Hintergründe genauer ansehen und darüber spekulieren, warum es wohl weniger Rollenspiele gibt, als wir erwartet hätten.
Shownotes
3W6 Con
Nightmare Movies (Kim Newman)
Zombie World (Magpie Games)
Breathless (Fari RPGs)
All Flesh Must Be Eaten (Eden Studios)
Jason Cordova, designer of The Between, joins us to discuss the game design story behind his victorian monster hunter extravaganza, and how doing a huge detour with Brindlewood Bay influenced the final game.
In der letzten Miniserie der 9 Staffel stellen wir euch The Between vor und fangen mit dem Setting an. Statt einfach nur über das Genre zu reden, werden wir diesmal aber im Detail auf die Tropes eingehen die euch in The Between erwarten.
Wir sprechen zum Abschluss der Brindlewood Bay Mini-Serie mit Alicia Furness (der Autorin von Bed, Breakfast & Beyond, Paranormal Inc. und Unquiet Dark) darüber was das Setting von Brindlewood Bay ist, ob es überhaupt eines gibt, wie es im Spiel entsteht und wie man Material dafür schreibt.
In dieser Folge plaudern wir mit unserem Gast Eike darüber wie die verschiedenen Teile von Brindlewood Bay in Theorie und Praxis funktionieren, und wie es mit der deutschen Übersetzung bei System Matters aussieht.
Jason Cordova, designer of Brindlewood Bay, joins us to discuss the origin story behind his game of murder mavens, and how game design sometimes happens after the fact and what play testing with a large community for two years can teach you about your own game.
Shownotes
Brindlewood Bay Kickstarter
Gauntlet Publishing Discord
Rob Hebert, designer of King Nothing, joins us to discuss how Lady Blackbird and PbtA shaped his way of playing story-focused RPGs and influenced the design process of King Nothing and many of his other games.
Shownotes
Nerdy Paper Games
King Nothing ist ein Erzählrollenspiel, das stark vom Klassiker Lady Blackbird inspiriert ist. Dennoch macht es einige Dinge anders, bedient sich viel bei PbtA, und wir waren uns schnell einig, dass es viele Dinge richtig macht. Was es richtig macht, sehen wir uns in dieser Folge an, und gehen auch der Frage nach, ob es wirklich taugt Herr der Ringe Fantasy zu erzählen.
Wir sprechen in unserer neuen Mini-Serie über King Nothing, und in dieser Folge über die Frage was Tolkinsche Fantasy ist. Dazu haben wir uns die Tolkien-Expertin Lisa Kuppler eingeladen.
Shownotes
Lisa Kupplers Website
Diesmal plaudern wir mit Jörg Hagenberg über die Übersetzung von Der König is tot, die Herausforderungen die die erste Übersetzung einer Spielereihe mit sich bringt, und was er über Firebrands Spiele im Allgemeinen denkt.
Der König ist tot bzw. The King Is Dead ist ein sogenanntes Firebrands-Spiel, ein eigenes System von den Bakers, das PbtA-Philosophien weiterdenkt und zu einem ganz eigenen Ergebnis kommt. In dieser Folge sehen wir uns an, was Firebrand Spiele so ausmacht, und was Der König is tot im speziellen mit dem Format macht.
Als Sonderfolge zwischen den Staffeln begrüßen wir Judith und Christian Vogt, und Harald wechselt auf die Seite der Gäste. Denn wir reden über Aces in Space, die lange überfällige Folge zu dem Spiel das mittlerweile sogar schon einen Game Jam absolviert hat.
Shownotes
Aces in Space von Rollenspiel, über Romanen, bis Lego und Merch
AiS Firebrands von Harald Eckmüller
Guerilla Journalists von Christian Vogt
Queere Welten von Judith Vogt, Kathrin Dodenhoeft & Lena Richter
3W6 Con 2021 und das 3W6 Discord
Unsere Krankenhaus-Crew muss sich im zweiten und letzten Teil unserer Spielfolge von City of Mist in einem Konflikt zwischen alten und neuen Göttern stellen. Werden sie die Welt retten, oder für immer verändern? Hört rein …